Datenschutzerklärung für Funnelbewerbung

Datenschutzerklärung der Firma Haustechnik Markus Sieberer e.U.

§ 1 Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Bewerbungswebseite. Personenbezogene Daten umfassen jegliche Informationen, die sich auf Sie beziehen und gemäß Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) definiert sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Verhaltensdaten usw.

(2) Der Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Haustechnik Markus Sieberer e.U. Perschlinggasse 8 A-3435 Erpersdorf
Tel.: +43 (0) 2277/20686 E-Mail: office@haustechnik-ms.at
Unser Datenschutzbeauftragter ist über unsere Postanschrift mit dem Vermerk "Datenschutzbeauftragter" erreichbar.
(3) Wenn Sie uns per E-Mail oder ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Anfragen zu beantworten. Diese Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage mit einem Vertrag in Verbindung steht, nach den Vertragslaufzeiten, oder wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist. Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.

§ 2 Ihre Rechte
(1) Ihnen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Widerspruchsrecht: Falls wir personenbezogene Daten aufgrund überwiegender berechtigter Interessen verarbeiten (wie zuvor beschrieben), können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn es um zukünftige Verarbeitungen geht. Wenn wir Daten für Direktmarketing-Zwecke verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wie oben beschrieben. Wenn die Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt, haben Sie nur dann ein Widerspruchsrecht, wenn es spezielle Gründe in Ihrer Situation gibt.
Nach einem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, außer es gibt überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, oder sie dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies trifft nicht zu, wenn es um Direktmarketing geht.
(3) Sie können Ihre einmal gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung (basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) jederzeit widerrufen. Dies beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung. Senden Sie Ihren Widerruf bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
(4) Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Webseitenbesuch
(1) Bei einem rein informativen Besuch unserer Webseite verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten sind erforderlich, um Ihnen die Webseite anzuzeigen, ihre Stabilität und Sicherheit sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Angefragte Seite
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Vorherige Seite
Browser
Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 2 Wochen.
(2) Um den Besuch unserer Webseite angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies auf verschiedenen Seiten. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einsatz von technisch notwendigen Cookies: a) Auf dieser Webseite verwenden wir folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies
Persistente Cookies.
b) Transiente Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine Session-ID, um verschiedene Anfragen derselben Sitzung zuzuordnen. Ihr Rechner wird erkannt, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisch nach einer festgelegten Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich ist. Sie können Ihre Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen und beispielsweise Drittanbieter-Cookies oder alle Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
e) Die Speicherdauer der Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.
(3) Perspective Software GmbH a) Wir nutzen die Dienste der Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin, um die Besucher unserer Webseite durch sogenannte „Funnels“ zu führen. Ein Funnel (Trichter) ist eine Sequenz von Schritten, um Interessenten zu Kunden zu konvertieren, z. B. Bewerbern. Alle übermittelten Daten, einschließlich Bewerberdaten (siehe auch § 4), werden zweckgebunden verarbeitet, um diesen Prozess zu unterstützen.
(4) Facebook a) Wir nutzen die Dienste von Facebook (by Meta) Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO Ihre Einwilligung erteilt haben, erhebt und speichert Facebook automatisch Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Diese werden zur Schaltung von Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattform verwendet. Hierbei werden in der Regel Cookies eingesetzt.
b) Die Daten, die Facebook über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz erhebt, werden in der Regel an Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Zusammenarbeit basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung gemäß Art. 26 DS-GVO. Weitere Informationen (Insights-Daten) finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
c) Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Kontaktmöglichkeiten sowie Ihre Rechte und Einstellungsoptionen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

§ 4 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen
(1) Wenn Sie sich über unsere Internetseite bewerben, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Adresse, berufliche Qualifikationen usw.), um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet (z. B. durch ausgegraute Felder, die angeklickt werden müssen), da wir diese Daten zwingend für den Bewerbungsprozess benötigen.
(2) Bei Ihrer Bewerbung können Sie uns auch besondere Kategorien personenbezogener Daten übermitteln, wie Informationen zur rassischen und ethnischen Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische und biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zur sexuellen Orientierung.
In der Regel übermitteln Bewerber folgende besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Angaben zum Familienstand, die Rückschlüsse auf das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung ermöglichen
Ein Foto, das Rückschlüsse auf ethnische Herkunft, Sehvermögen und/oder Religion zulässt
Ähnlich sensible Daten.
Die Übermittlung solcher besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die freiwillig ist. Das heißt, Sie sind nicht verpflichtet, diese Einwilligung zu geben, und können stattdessen eine Bewerbung ohne solche Daten einreichen, ohne dass dies Ihre Chancen im Bewerbungsprozess beeinflusst.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO sowie § 26 BDSG.
(4) Wir speichern die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bis zu 5 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Danach werden sie umgehend gelöscht.
Haustechnik Markus Sieberer e.U.